TInnGO Webinar
Studentinnen, Berufstätige und Quereinsteigerinnen aufgepasst!
Der Bereich Transport und Mobilität interessiert Euch?
Ihr könnt Euch vorstellen in dieser Branche Eure Karriere zu starten, aber wisst noch nicht wie?
Außerdem liegen Euch gendersensible Themen in allen Bereichen der Gesellschaft am Herzen?
Dann haben wir hier genau das Richtige für Euch!
Am 21. Juni lädt euch Projekt TInnGO von 17:30 bis 19:00 zum spannenden Webinar „Förderung von Frauen im Bereich Transport und Mobilität“ ein. Ihr fragt Euch was TInnGO ist?
TInnGO steht für Transport Innovation Gender Observatory und ist ein EU-Forschungsprojekt, das sich ganz der Geschlechtergerechtigkeit im Mobilitätssektor widmet.
Das Webinar bietet Euch die Möglichkeit, mit berufserfahrenen Frauen aus dem Bereich Transport und Mobilität ins Gespräch zu kommen, von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zu profitieren und einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder der Branche zu erhalten.
Euer Interesse ist geweckt? Dann könnt Ihr Euch unter folgendem Link für das Webinar anmelden: https://form.jotform.com/211504142781346.
Aber seid schnell! Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 25 begrenzt.
Für mehr Informationen zu dem Projekt könnt ihr euch auf der Website, Facebook oder Instagram auf dem laufenden halten!
Girls-Day 2021
Berufe, Ausbildungen und Studiengänge im MINT-Bereich für Mädchen attraktiver machen – das ist das Ziel des jährlich bundesweit stattfindenden Girls-Days. Dieses Jahr können Mädchen ab der fünften Klasse am 22. April einen Tag in die technisch-naturwissenschaftlichen Bereiche von Unternehmen, Betriebe und Hochschulen schnuppern.
Workshopreihe „weiblich.kompetent. erfolgreich“ startet
Neues Angebot für Thüringer MINT-Studentinnen
Ab dem Sommersemester 2021 erweitert die Thüringer Koodinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik ihr Angebot für MINT-Studetinnen um die Workshopreihe „weiblich.kompetent.erfolgreich“
meet.ME 2021
Digitale Karriereauftaktveranstaltung „meet.ME“ für MINT-Studentinnen und Absolventinnen
Vom 29. und 30. März 2021 führt Komm, mach MINT. bereits zum sechsten Mal die Karriereauftaktveranstaltung „meet.ME“ durch – diesmal im digitalen Format. Studentinnen und Absolventinnen aus dem MINT-Bereich können sich ab sofort bewerben.
Frauen-MINT-Award 2021
Die Ausschreibung des internationalen Frauen-MINT-Awards 2021 läuft!
Das MINT-Feld wird zwar stetig durch wertvolle, weibliche Arbeitskräfte bereichert und die Statistiken fallen hinsichtlich Gleichberechtigung und Geschlechterverteilung immer positiver aus, aber dennoch handelt es sich bei Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik noch immer um Männerdomänen.
Mit Flora Incognita die Natur ertdecken
Dass man mit dem Smartphone viel Wissen immer kompakt bei sich hat, war wohl jedem bereits klar. Jetzt sind aber Wissenschaftler*innen der TU Ilmenau und des Max-Planck-Instituts Jena dabei, dieses Wissen um eine Komponente zu erweitern. Flora Incognita heißen das Projekt und die entsprechende App dazu.
Powerfrauen beim Nobelpreis 2020
In Jurassic Park von 1993 wurde die DNA von Fröschen genutzt, um die unvollständige DNA von ausgestorbenen Dinosauriern zu komplettieren, aus welcher dann die bekannten Exponate des Parks entstanden. Doch sind normale Dinosaurier eigentlich langweilig, wenn man auch unsichtbare Exemplare erschaffen kann, was 2015 auch in der Fortsetzung Jurassic World (ungewollt) geschieht.
Frauen-MINT-Award 2020
MINT-Studentinnen aus aller Welt haben die Chance sich mit Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit in einem MINT-Studienfach für den heißbegehrten Frauen-MINT-Award 2020 zu bewerben. Mitmachen lohnt sich. Es warten 3.000 Euro Siegerprämie auf die beste (inter)nationale Arbeit! Zusätzlich gibt es pro Wachstumsfeld 500 Euro für die Verfasserin der jeweils besten Arbeit sowie für die Gewinnerin des Social Impact Sonderpreises.
Rückblick CampusThüringenTour 2019
Auch in diesem Jahr stand die Tour stand wieder unter dem Zeichen, MINT erleben, MINT begreifen und MINT machen.
Insgesamt 20 Schülerinnen nahmen an der diesjährigen Kennlern-Tour durch das Thüringer Hochschulland teil.
Unser Portfolio
Das Portfolio der Thüringer Koordinierungsstelle für Naturwissenschaft und Technik (ThüKo NWT) haben wir auf einem Plakat dargestellt, dass im Rahmen eines „Call for Posters“ für eine Fachtagung erstellt wurde.
Dieses nutzen wir für Veranstaltungen und können im direkten Gespräch im Detail auf die einzelnen Maßnahmen und Projekte eingehen.
herCAREER – Karrieremesse für Frauen
herCAREER – die etwas andere Karriere- und Netzwerkmesse
Die Karrieremesse für Studierende, Absolventinnen, Frauen in Fach- & Führungspositionen und Existenzgründerinnen
10.-11. Oktober 2019 in München, MUC
Physik für Schülerinnen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Physik ist spannend! Physik ist überall!
Unter diesem Motto veranstaltet die Physikalisch-Astronomische Fakultät der FSU Jena einen Workshop für Schülerinnen der Klassenstufen 10-13.
11. Fraunhofer Talent-School am IDMT in Ilmenau
Vom 17. bis 20. Oktober 2019 findet die 11. Fraunhofer-Talent-School für SchülerInnen der Klassen 9-13 in Ilmenau statt.
ARD/ZDF Förderpreis geht erneut an Thüringerin
Anna Kruspe von der TU Ilmenau ist Preisträgerin des ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«.
Den Preis erhält sie für ihre Dissertation “Application of automatic speech recognition technologies to singing”, in der sie automatische Spracherkennungsverfahren auf die Analyse von Gesang erweitert.
Physik für Schülerinnen
Der 16. Workshop für Schülerinnen ab Klassenstufe 10 findet in den Herbstferien vom 07.10. – 10.10.2019 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt.
Frauen sind in der Physik stark unterrepräsentiert. Nur etwa ein Fünftel der Studierenden der Physik sind junge Frauen.
100-Prozent-Quote an der TU Eindhoven
Linktipp
Diese Uni stellt nur noch Frauen ein Die TU Eindhoven vergibt Jobs nur noch an Frauen. Hier erklärt Rektor Frank Baaijens, warum er die 100-Prozent-Quote für nötig hält – und wieso weibliche Mitarbeiter 100.000 Euro extra bekommen.
Vielfalt trifft Wissenschaft: Preis für Abschlussarbeiten
Preis für Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversity-Perspektiven
Das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung schreibt erneut einen Preis zum Thema „Vielfalt trifft Wissenschaft“ aus. Die beste Abschlussarbeit wird mit 2.000 EUR dotiert.
Sommeruniversität für Schülerinnen
An der TU Ilmenau findet vom 07.- 12. Juli 2019 die Sommeruniversität für Schülerinnen statt.
Der MDR Thüringen war Gast und berichtet darüber. Der Beitrag ist in der Mediathek zu sehen.
Bildergalerie und Download zum MINT-Geflüster 2019
Hier können Sie sich die Bilder, Präsentationen und Pressemitteilungen zu unserem 2. MINT-Geflüster am 4. Juni 2019 ansehen und herunterladen.
meet.ME 2019
Zum fünften Mal bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ die Karriereveranstaltung meet.ME an.
Als MINT-Studentin oder -Absolventin erhalten sie zwei Tage lang Tipps und Informationen für den Einstieg ins Berufsleben und tauschen sich mit Personalverantwortlichen der „Komm, mach MINT.“-Partner/innen aus.
Informatica feminale
Die informatica feminale Baden-Württemberg (ifbw) ist eine Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen des Fachgebiets Informatik und verwandter Fachrichtungen. Sie findet alljährlich Ende Juli oder Anfang August entweder an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg oder an der Hochschule Furtwangen statt.
Noch Plätze frei!
Für die Karrieremesse „women&work“ am Samstag, 4. Mai 2019 haben wir im Karriere-Bus noch ein paar wenige Plätze frei.
Alle Studentinnen, die ihre Karriere aktiv mitgestalten wollen, sind herzlich eingeladen, mitzukommen. Der Eintritt zur Messe und auch im Karriere-Bus sind kostenfrei.
Um sich einen Platz zu sichern, bitte einfach das Anmeldeformular online ausfüllen und an uns zurück senden.
Frauen MINT Award 2019
Cloud, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Cyber Security, Netze der Zukunft
Bereits zum sechsten Mal wird in Kooperation mit der Deutschen Telekom AG den Frauen-MINT-Award ausgegeben: MINT-Studentinnnen und -Absolventinnen
Erzähl uns Deine MINT-Geschichte
Saskia studiert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Chemie.
Termine Girls’Day online
Die Thüringer Hochschulen bieten auch in diesem Jahr wieder interessante Veranstaltungen an – auf unserer Seite haben wir sie zusammengefasst.
Informieren – Anmelden – Teilnehmen!
Heldinnen des Alltags
Frauen der NASA – weibliche Pionierinnen
Nancy Grace Roman
1925 – 2018
Astronomin und als „Mutter des Hubble-Weltraumteleskops“ bekannt.
tasteMINT-Programm jetzt online!
Ihr könnt ab heute das vorläufige Programm zu tasteMINT 2019 an der TU Ilmenau auf unserer Webseite sehen.
Die Aufträge sind in diesem Jahr aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Chemie und Technik.
NEU für 2019: Exkursion zu PORSCHE Leipzig GmbH, Leipzig
MINT studieren in Thüringen
Die Thüringer Hochschulen stellen sich vor:
Auf unserer Seite Thüringer Hochschulen stellen wir die Hochschulen Thüringens im Kurzporträt vor, in denen MINT-Studiengänge angeboten werden.
Desweiteren findet ihr Links der jeweiligen Hochschulen zu den Studienangeboten sowie Links zu Zahlen, Daten und Fakten.
ARD/ZDF Förderpreis 2019
Frauen + Medientechnologie
Meine Idee schreibt Zukunft.
Die ARD.ZDF medienakademie verleiht Frauen den Förderpreis für innovative Abschlussarbeitgen aus dem Bereich der Medientechnologie.
Für den 1. Platz gibt es 5.000 € Preisgeld!
MINT-Studentinnen an den Thüringer Hochschulen
An den Thüringer Hochschulen gibt es das Netzwerk „MINT-Studentinnen: innovativ vernetzt“.
Dabei haben Studentinnen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu Praktika, Studienthemen und sonstiges Know-How rund ums Studium auszutauschen.
Die Übersicht zu den Kontakten an den jeweiligen Hochschulen findet ihr auf unserer Seite: MINT-Stammtische
Erfinderinnen gesucht!
Für den women&work Erfinderinnenpreis können sich Frauen ab 18 Jahren bewerben, die eine Erfindung in Deutschland entwickelt und/oder beim Deutschen Patent- und Markenamt oder beim Europäischen Patentamt angemeldet haben.
Ausschreibung Postdoc-Stipendium
Ausschreibung an der TU Ilmenau
„Postdoc-Stipendien-Programm zur Förderung der wissenschaftlichen Tätigkeit von Frauen an der Universität zur Qualifizierung für eine Juniorprofessur, eine Tenure-Track-Professur oder Habilitation“
Bewerbungsfrist: 01.02.2019 bis 24.02.2019
ZDFneo Special: „No more Boys and Girls“
?♀ „No more Boys and Girls“ ?♂
Wann fängt die Unterscheidung zwischen Jungs und Mädchen an?
In welchem Alter fangen wir an, bestimmte Eigenschaften dem einen Geschlecht zuzuschreiben und gleichzeitig dem anderen Geschlecht abzuerkennen?
Rückblick zur CampusThüringenTour 2018
Die 14. Herbsttour lockte 20 Teilnehmerinnen an die Thüringer Hochschulen, die mit vielseitigen Informationen rund um das Thema Studieren – Was – Wann – Wo – gespickt war.
Preis für Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversity-Perspektiven
Vielfalt trifft Wissenschaft. Preis für Abschlussarbeiten zu den Themengebieten Gender- und Diversity-Perspektiven erstmalig ausgeschrieben.