
Rückblick zur CampusThüringenTour 2018
Die 14. Herbsttour lockte 20 Teilnehmerinnen an die Thüringer Hochschulen, die mit vielseitigen Informationen rund um das Thema Studieren – Was – Wann – Wo – gespickt war.
Erstmalig war die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) ein fester Bestandteil der CampusThüringenTour. Professorin Jana Hadler lud die Teilnehmerinnen am Standort Eisenach ein, sich über diverse Studienmöglichkeiten und deren Spezialisierungen zu informieren. Das Semester gliedert sich dort in wechselnde Theorie- und Praxisphasen, während die Partnerunternehmen von den Studierenden selbst gewählt werden können. Das BMW Group Werk Eisenach ist eines von 1000 Kooperationsunternehmen der Hochschule und war deshalb Gastgeber der diesjährig integrierten Unternehmensexkursion, bei dem sich die Schülerinnen beim Werksrundgang einen eigenen Eindruck zum Unternehmen machten und sich bei Gesprächen mit Alumni der Hochschule über die enge Zusammenarbeit informierten.
Jana Schönau ist selbst Alumni der Hochschule und studierte an der DHGE Engineering und übernahm die Schirmherrschaft für die Tour. Sie ist eine der Top-Mitarbeiterinnen der BMW Fahrzeugtechnik und Fachspezialistin für Konstruktion. In ihrem Grußwort an die jungen Frauen macht sie vor ihnen allem Mut, sich mehr zuzutrauen, in technische Berufe hineinzuschnuppern und Technologien der Zukunft aktiv mitzugestalten, da Unternehmen in MINT-Bereichen eine sehr hohe Innovationskraft haben.
Die 15-18-jährigen aus den Bundesländern Thüringen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz lernten das vielfältige MINT-Spektrum der Thüringer Hochschulen kennen und informierten sich in über 30 Einzelangeboten über den Anwendungsbezug der zukunftsorientierten Studienfächer wie z. B.: Solartechnik, Geotechnik, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Energietechnik, Sci Tec, Optik, Elektrotechnik und diskutierten mit Studierenden und WissenschaftlerInnen über deren Berufsfelder und Forschungsprojekte.
Neben dem informativen Hochschulangeboten rundete das abwechslungsreiche Kultur- und Freizeitangebot die Tour ab. Die Laternentour durch Eisenach war eines von vielen Highlights.
Auch bei den beiden MINT-Geflüstern „Speed-Dating“ wurden viele Informationen zwischen Schülerinnen und Studierenden der TU Ilmenau und FH Erfurt ausgetauscht. Beim gemeinsamen Abendessen holten sich die jungen Frauen Erfahrungen und Infos aus erster Hand zum Studium, zu Leben & Lernen, zu Sport- und Freizeitmöglichkeiten an den Hochschulstandorten ein.
Am Ende der Woche reflektierten die Teilnehmerinnen im Abschluss-Seminar die Woche und können sich ein Studium im MINT-Bereich gut vorstellen, da sich viele ihrer Interessen in den verschiedenen Studienbereichen im MINT wiederspiegeln.
Wer Lust hat, selbst einmal bei der CampusThüringenTour teilzunehmen, kann sich bereits jetzt für das kommende Jahr anmelden. https://www.thueko.de/schuelerinnen/campusthueringentour/anmeldung/
Bildergalerie CampusThüringenTour 2018
Trackback von deiner Website.