Die Ausschreibung des internationalen Frauen-MINT-Awards 2021 läuft!
Das MINT-Feld wird zwar stetig durch wertvolle, weibliche Arbeitskräfte bereichert und die Statistiken fallen hinsichtlich Gleichberechtigung und Geschlechterverteilung immer positiver aus, aber dennoch handelt es sich bei Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik noch immer um Männerdomänen.
MINT-Studentinnen aus aller Welt haben die Chance sich mit Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit in einem MINT-Studienfach für den heißbegehrten Frauen-MINT-Award 2020 zu bewerben. Mitmachen lohnt sich. Es warten 3.000 Euro Siegerprämie auf die beste (inter)nationale Arbeit! Zusätzlich gibt es pro Wachstumsfeld 500 Euro für die Verfasserin der jeweils besten Arbeit sowie für die Gewinnerin des Social Impact Sonderpreises.
Anna Kruspe von der TU Ilmenau ist Preisträgerin des ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«.
Den Preis erhält sie für ihre Dissertation “Application of automatic speech recognition technologies to singing”, in der sie automatische Spracherkennungsverfahren auf die Analyse von Gesang erweitert.
Preis für Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversity-Perspektiven
Das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung schreibt erneut einen Preis zum Thema „Vielfalt trifft Wissenschaft“ aus. Die beste Abschlussarbeit wird mit 2.000 EUR dotiert.
Die informatica feminale Baden-Württemberg (ifbw) ist eine Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen des Fachgebiets Informatik und verwandter Fachrichtungen. Sie findet alljährlich Ende Juli oder Anfang August entweder an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg oder an der Hochschule Furtwangen statt.
Cloud, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Cyber Security, Netze der Zukunft
Bereits zum sechsten Mal wird in Kooperation mit der Deutschen Telekom AG den Frauen-MINT-Award ausgegeben: MINT-Studentinnnen und -Absolventinnen
Frauen + Medientechnologie
Meine Idee schreibt Zukunft.
Die ARD.ZDF medienakademie verleiht Frauen den Förderpreis für innovative Abschlussarbeitgen aus dem Bereich der Medientechnologie.
Für den 1. Platz gibt es 5.000 € Preisgeld!
Für den women&work Erfinderinnenpreis können sich Frauen ab 18 Jahren bewerben, die eine Erfindung in Deutschland entwickelt und/oder beim Deutschen Patent- und Markenamt oder beim Europäischen Patentamt angemeldet haben.
Ausschreibung an der TU Ilmenau
„Postdoc-Stipendien-Programm zur Förderung der wissenschaftlichen Tätigkeit von Frauen an der Universität zur Qualifizierung für eine Juniorprofessur, eine Tenure-Track-Professur oder Habilitation“
Bewerbungsfrist: 01.02.2019 bis 24.02.2019
Vielfalt trifft Wissenschaft. Preis für Abschlussarbeiten zu den Themengebieten Gender- und Diversity-Perspektiven erstmalig ausgeschrieben.
- 1
- 2