Studentinnen, Berufstätige und Quereinsteigerinnen aufgepasst!
Der Bereich Transport und Mobilität interessiert Euch?
Ihr könnt Euch vorstellen in dieser Branche Eure Karriere zu starten, aber wisst noch nicht wie?
Außerdem liegen Euch gendersensible Themen in allen Bereichen der Gesellschaft am Herzen?
Dann haben wir hier genau das Richtige für Euch!
Am 21. Juni lädt euch Projekt TInnGO von 17:30 bis 19:00 zum spannenden Webinar „Förderung von Frauen im Bereich Transport und Mobilität“ ein. Ihr fragt Euch was TInnGO ist?
TInnGO steht für Transport Innovation Gender Observatory und ist ein EU-Forschungsprojekt, das sich ganz der Geschlechtergerechtigkeit im Mobilitätssektor widmet.
Das Webinar bietet Euch die Möglichkeit, mit berufserfahrenen Frauen aus dem Bereich Transport und Mobilität ins Gespräch zu kommen, von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zu profitieren und einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder der Branche zu erhalten.
Euer Interesse ist geweckt? Dann könnt Ihr Euch unter folgendem Link für das Webinar anmelden: https://form.jotform.com/211504142781346.
Aber seid schnell! Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 25 begrenzt.
Für mehr Informationen zu dem Projekt könnt ihr euch auf der Website, Facebook oder Instagram auf dem laufenden halten!
Berufe, Ausbildungen und Studiengänge im MINT-Bereich für Mädchen attraktiver machen – das ist das Ziel des jährlich bundesweit stattfindenden Girls-Days. Dieses Jahr können Mädchen ab der fünften Klasse am 22. April einen Tag in die technisch-naturwissenschaftlichen Bereiche von Unternehmen, Betriebe und Hochschulen schnuppern.
Neues Angebot für Thüringer MINT-Studentinnen
Ab dem Sommersemester 2021 erweitert die Thüringer Koodinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik ihr Angebot für MINT-Studetinnen um die Workshopreihe „weiblich.kompetent.erfolgreich“
Digitale Karriereauftaktveranstaltung „meet.ME“ für MINT-Studentinnen und Absolventinnen
Vom 29. und 30. März 2021 führt Komm, mach MINT. bereits zum sechsten Mal die Karriereauftaktveranstaltung „meet.ME“ durch – diesmal im digitalen Format. Studentinnen und Absolventinnen aus dem MINT-Bereich können sich ab sofort bewerben.
Dass man mit dem Smartphone viel Wissen immer kompakt bei sich hat, war wohl jedem bereits klar. Jetzt sind aber Wissenschaftler*innen der TU Ilmenau und des Max-Planck-Instituts Jena dabei, dieses Wissen um eine Komponente zu erweitern. Flora Incognita heißen das Projekt und die entsprechende App dazu.
In Jurassic Park von 1993 wurde die DNA von Fröschen genutzt, um die unvollständige DNA von ausgestorbenen Dinosauriern zu komplettieren, aus welcher dann die bekannten Exponate des Parks entstanden. Doch sind normale Dinosaurier eigentlich langweilig, wenn man auch unsichtbare Exemplare erschaffen kann, was 2015 auch in der Fortsetzung Jurassic World (ungewollt) geschieht.
MINT-Studentinnen aus aller Welt haben die Chance sich mit Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit in einem MINT-Studienfach für den heißbegehrten Frauen-MINT-Award 2020 zu bewerben. Mitmachen lohnt sich. Es warten 3.000 Euro Siegerprämie auf die beste (inter)nationale Arbeit! Zusätzlich gibt es pro Wachstumsfeld 500 Euro für die Verfasserin der jeweils besten Arbeit sowie für die Gewinnerin des Social Impact Sonderpreises.
Auch in diesem Jahr stand die Tour stand wieder unter dem Zeichen, MINT erleben, MINT begreifen und MINT machen.
Insgesamt 20 Schülerinnen nahmen an der diesjährigen Kennlern-Tour durch das Thüringer Hochschulland teil.
Das Portfolio der Thüringer Koordinierungsstelle für Naturwissenschaft und Technik (ThüKo NWT) haben wir auf einem Plakat dargestellt, dass im Rahmen eines „Call for Posters“ für eine Fachtagung erstellt wurde.
Dieses nutzen wir für Veranstaltungen und können im direkten Gespräch im Detail auf die einzelnen Maßnahmen und Projekte eingehen.