Für die Karrieremesse „women&work“ am Samstag, 4. Mai 2019 haben wir im Karriere-Bus noch ein paar wenige Plätze frei.
Alle Studentinnen, die ihre Karriere aktiv mitgestalten wollen, sind herzlich eingeladen, mitzukommen. Der Eintritt zur Messe und auch im Karriere-Bus sind kostenfrei.
Um sich einen Platz zu sichern, bitte einfach das Anmeldeformular online ausfüllen und an uns zurück senden.
Cloud, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Cyber Security, Netze der Zukunft
Bereits zum sechsten Mal wird in Kooperation mit der Deutschen Telekom AG den Frauen-MINT-Award ausgegeben: MINT-Studentinnnen und -Absolventinnen
Die Thüringer Hochschulen bieten auch in diesem Jahr wieder interessante Veranstaltungen an – auf unserer Seite haben wir sie zusammengefasst.
Informieren – Anmelden – Teilnehmen!
Frauen der NASA – weibliche Pionierinnen
Nancy Grace Roman
1925 – 2018
Astronomin und als „Mutter des Hubble-Weltraumteleskops“ bekannt.
Ihr könnt ab heute das vorläufige Programm zu tasteMINT 2019 an der TU Ilmenau auf unserer Webseite sehen.
Die Aufträge sind in diesem Jahr aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Chemie und Technik.
NEU für 2019: Exkursion zu PORSCHE Leipzig GmbH, Leipzig
Die Thüringer Hochschulen stellen sich vor:
Auf unserer Seite Thüringer Hochschulen stellen wir die Hochschulen Thüringens im Kurzporträt vor, in denen MINT-Studiengänge angeboten werden.
Desweiteren findet ihr Links der jeweiligen Hochschulen zu den Studienangeboten sowie Links zu Zahlen, Daten und Fakten.
Frauen + Medientechnologie
Meine Idee schreibt Zukunft.
Die ARD.ZDF medienakademie verleiht Frauen den Förderpreis für innovative Abschlussarbeitgen aus dem Bereich der Medientechnologie.
Für den 1. Platz gibt es 5.000 € Preisgeld!
An den Thüringer Hochschulen gibt es das Netzwerk „MINT-Studentinnen: innovativ vernetzt“.
Dabei haben Studentinnen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu Praktika, Studienthemen und sonstiges Know-How rund ums Studium auszutauschen.
Die Übersicht zu den Kontakten an den jeweiligen Hochschulen findet ihr auf unserer Seite: MINT-Stammtische
Für den women&work Erfinderinnenpreis können sich Frauen ab 18 Jahren bewerben, die eine Erfindung in Deutschland entwickelt und/oder beim Deutschen Patent- und Markenamt oder beim Europäischen Patentamt angemeldet haben.
?♀ „No more Boys and Girls“ ?♂
Wann fängt die Unterscheidung zwischen Jungs und Mädchen an?
In welchem Alter fangen wir an, bestimmte Eigenschaften dem einen Geschlecht zuzuschreiben und gleichzeitig dem anderen Geschlecht abzuerkennen?